Herzlich Willkommen bei der Hundeschule Schmalz
Achtung am Donnerstag den 15.o4. 2021 um 18 Uhr starte ich mit neuen Kursen für das Begleithundetraining. Anmeldung unter info@hundeschule-schmalz.de
Achtung Corona Regeln für meine Hundeschule
- Auf dem Hundeplatz besteht Maskenpflicht
- Betreten Sie den Hundeplatz nur auf Aufforderung
- Halten Sie Abstand beim Betreten des Hundeplatzes
- Tragen Sie sich in die Besucherlisten ein
- Verlassen Sie nach dem Training gleich wieder die Parkplätze.( keine Menschenansammlungen)
Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorgaben, denn nur so haben wir eine Chance unsere Hunde weiter zu trainieren und zu sozialisieren.
Ihre Hundeschule Schmalz
CORONAKRISE Baden Württemberg
FAQs Verbraucherschutz, Reisen und Veranstaltungen sowie Landwirtschaft und Tierhaltung
Was gilt für Hundeschulen, Hundesport, Hundevereine?
Auf weitläufigen Hundesportplätzen im Freien können mehrere Einzeltrainings parallel stattfinden, wenn die einzelnen individualsportlichen Gruppen ausreichend Abstand zueinander halten und es zu keinem Zeitpunkt zu einer Mischung der individualsportlichen Gruppen – etwa im Vereinsheim – kommt.
Freude mit dem Hund unter diesem Motto habe ich meine Hundeschule eröffnet. Die Hundeschule befindet sich in Steinach bei Haslach im Kinzigtal Jahrzehntelange Erfahrung in der Haltung mehrerer Hunde, viele sportliche Erfolge in Wettkämpfen, das intensive Studium verschiedenster Literatur, Kurse, Seminare und ständige Weiterbildung meinerseits bedeutet für Sie, dass Sie bei mir in meinen Kursen in relativ kurzer Zeit den richtigen Umgang mit Ihrem Hund erlernen können.
Imagefilm
Hundeschule Schmalz in Steinach
Viele Hunde versagen in der Geschlechtsreife
Und werden dadurch zum Stressfaktor für Hundehalter und Hund, Ärger und Probleme sind vorprogrammiert
Gerade in dieser Zeit bis zur Geschlechtsreife, sollte man seinem Hund die Richtung geben, fürs spätere Zusammenleben und man erspart sich viel Ärger und Stress.
Viele Hundefreunde meinen, wenn sie Ihren Hund mit Leckerchen und Lob überhäufen wird dies schon klappen
Ich beobachte immer wieder wie Hunde meine Kurse besuchen und diese Art des Laissez-faire Erziehungsstils (antiautoritärer Erziehungsstil) genossen haben.
Sicherlich gibt es Menschen, die Hund und/oder Kind so erziehen, bzw. wenn man genau hinschaut: Eigentlich gar nicht erziehen.
Es ist sehr bedenklich wie man mit einem Hund zusammenleben kann der so erzogen wurde.
Einem Hund muss man Grenzen aufzeigen und dies auf eine faire und ganz konsequente Art und Weise.
Grenzen zu setzen in der Erziehung heißt, dass man Regeln im Zusammenleben festlegt und auf deren Einhaltung besteht
Viele Hundefreunde geben sehr viel Geld für die Erziehung Ihrer Hunde aus und merken gar nicht wie deren Hund ein Kasperletheater an der Leine und auch in seinem gesamten Verhalten aufzeigt.
Die Erziehung geht über die Persönlichkeit des Hundebesitzers und nicht über Leckerchen, oder andere Gegenstände.
Ich bin kein Trainer, der den Leuten Romane erzählt. Der Hund sollte nach 10 Trainingsstunden erzogen sein.
Ein Hund ist kein Mensch dem man durch ein Gespräch auf den richtigen Weg führen kann, er braucht klare Regeln und diese nachhaltig.
Ich wünsche mir, dass ich doch einige Hundefreunde zum Nachdenken anregen konnte.
Leinenziehen und Leinenaggressionen entstehen durch hausgemachte Führungsfehler
Leinenaggressionen beginnen schon bei der Erziehung eines jungen Hundes.
Ist der Hund noch ein Junghund, so gewöhnen sich viele Hundeführer an einen Spaziergang mit straffer Leine.
Testen Sie es mal selber. Nehmen Sie die Leine in die Hand und lassen Sie eine andere Person daran ziehen, Sie werden dagegen ziehen. So sieht dann oft ein Spaziergang aus und der Hund lernt das Leinenziehen ganz einfach.
Wird der Hund dann erwachsen, kommt die Aggression dazu und dann wird’s unangenehm.
Zum Beispiel werden viele Junghunde bei Hundebegegnungen an straffer Leine zum entgegenkommenden Hund geführt und vielleicht noch an der Leine spielen gelassen und schon ist es passiert, wenn der Hund nicht zum anderen Hund hin darf. Ihr Hund lernt ganz einfach, wenn ich ziehe erreiche ich mein Ziel. Leinenaggression, sollte schon im Vorfeld abgestellt werden und dies schon, bevor sich der Hund schon aufgeladen hat , bei Sichtung eines fremden Hundes.
Ein souveränes Führen]unterbricht diese Leinenaggression
Viele Hunde haben den Respekt zum Menschen verloren
denn Erziehung hat mit Beziehung und Persönlichkeit zu tun, besonders das setzen von Grenzen und das herzliche Loben ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg.