Ein Welpe kommt ins Haus
Punkte, die beachtet werden sollten !
Lassen Sie es langsam angehen
Nach der Ankunft eines Welpen ist natürlich jeder neugierig auf den kleinen Kerl. Aber Vorsicht: fühlt sich der Welpe bedrängt, kann er leicht in Panik geraten. Lassen Sie ihm deshalb in Ruhe Zeit, die neue Umgebung zu erkunden, ohne dass die ganze Familie gleich mit ihm spielen will. Sehr bald wird er sich eingewöhnt haben und von selber nach Streicheleinheiten suchen.
Gönnen Sie Ihm erst ein paar Tage Urlaub für die Eingewöhnungszeit
Sie sollten sich jetzt ein paar Tage Zeit für den Neuankömmling nehmen; am besten wäre Urlaub oder ein verlängertes Wochenende. Der Welpe ist noch nicht stubenrein und muss deshalb häufig vor die Tür gelassen werden. Das erfordert Zeit, die man während der Bürostunden nicht hat. Am besten ist, Sie suchen gleich eine Wiese aus, auf der sich der Welpe lösen darf.
"Konsequenz von Anfang an..."
Wichtig von Anfang an ist auch, dass nichts erlaubt sein sollte, was später verboten wird. Lassen Sie den Welpen also in der ersten Nacht nicht ins Bett, auch nicht, wenn er noch so sehr winselt. Ein bisschen weinen ist ganz normal und wird sich bald wieder legen. Der Welpe fühlt sich auch nicht alleingelassen, wenn Sie ihm sein Spielzeug oder von Ihnen getragene Wäsche mit auf seinen Platz legen. Bewährt hat sich auch ein tickender Wecker, der den Herzschlag der Mutter imitiert und eine Wärmflasche die, unter die Decke gelegt, Welpenmamas Körpertemperatur nachempfindet.
Die Grundausstattung
Nach der Ankunft sollte der kleine Hund zwei Näpfe vorfinden. Diese beiden Behälter müssen bereits jetzt an den Platz gestellt werden, der auch in Zukunft für Fressen und Wasser vorgesehen ist. Auch sofortiger Zugang zu frischem Wasser ist nach der aufregenden Autofahrt ein Muss. Außerdem benötigt Ihr kleiner neuer
Freund einen festen Platz, an den er sich zurückziehen kann. Vorerst reicht dazu eine alte Decke oder ein Handtuch. Dennoch sollte der Welpe baldmöglichst einen Korb oder eine Kiste erhalten, der ihm durch den erhöhten Rand Schutz und Geborgenheit gibt.
Sein Name
Wichtig von Anfang an ist auch der Rufname des Hundes. Oft eignen sich die vom Züchter gegeben Namen weniger zum täglichen Gebrauch. Jeder Hund hört auf den Namen, mit dem Sie ihn von Beginn an ansprechen, und das innerhalb weniger Tage. Besonders gut eignen sich hierzu Worte mit kurzen Vokalen, wie z.B. Aiko,
Beni, Lupo,
Werden all diese Punkte beim Einzug eines Welpen beachtet, so wird er sich auch recht schnell Zuhause fühlen !